• Zurzeit im Studiengang Master Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Sozialpädagoge B.A.
  • Staatlich geprüfter Kommunikationswirt
  • Grafikdesigner

Erfahrungen:

  • Langjährige Mitarbeit im Filmladen Kassel e.V. unter anderem mit dem Schwerpunkt Kinderfilm
  • Ehrenamtliche Arbeit in der Jugendarbeit in der ev. Friedenskirche Kassel
  • Leitung einer Mediengruppe für die Jugendpflege der Stadt Kassel
  • Firmeninhaber im Werbe- und Kommunikationsbereich
  • Konzeption, Betreuung und Leitung von medienpädagogischen Workshops und Projekte auf Honorarbasis
  • Beteiligung an den Forschungsprojekten „SuReAl-Eic“ und „FAkuBi“ an der Universität Kassel als Studentische Hilfskraft
  • Mitarbeit in verschiedenen Bereichen im Fachgebiet Geographie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel
  • Durchführung von Tutorien im Rahmen der Wissenschaftswerkstatt im Fachgebiet Soziale Arbeit im Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel



  • Sozialpädagogin M.A.        (Master Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung)
  • 1. Staatsexamen im Lehramt Haupt und Realschule
  • Bachelor Soziale Arbeit


Erfahrungen:

  • Seit 2010 Arbeit mit der Biographischen Spielfilmpädagogik
  • Beteiligung an der Ausbildung von Teamern für die Biographische Spielfilmpädagogik im Rahmen der Seminare „Grundlagen der Spielfilmpädagogik“ und „Medienwerkstatt“ im Fachgebiet Soziale Arbeit im Fachbereich Humanwissenschaften an der Universität Kassel
  • Konzeption, Betreuung und Leitung von medienpädagogischen Workshops und Projekten auf Honorarbasis
  • Beteiligung an den Forschungsprojekten „SuReAl-EIC“ und „FAkuBi“ (als Studentische Hilfskraft) und „Kinder als ‚Stakeholder‘ in Kindertageseinrichtungen (KiSte). Studie zu den Sichtweisen der Kinder auf institutionelle Arrangements“ (als wissenschaftliche Mitarbeiterin) an der Universität Kassel
  • Langjährige Erfahrung in der Behindertenassistenz
  • Lehrauftrag (2022/23) an der Universität Kassel im Bereich biographische Filmarbeit in pädagogischen Kontexten




 

 


Wir sind Gewinner des Sonderpreises

"Social Entrepreneurship"

des UNIKAT Ideenwettbewerbs 2020 der Universität Kassel