Künstliche Intelligenz verstehen und kreativ nutzen
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags, ob in Suchmaschinen, Sprachassistenten oder bei der Bilderstellung.
Seit dem Aufkommen von Tools wie ChatGPT ist sie präsenter denn je und entwickelt sich rasant weiter.
Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie funktioniert KI, welche Chancen bietet sie und wo liegen ihre Grenzen?
In unserem Workshop KI*nderleicht entdecken Kinder und Jugendliche der 4. bis 13. Klasse spielerisch und altersgerecht die Grundlagen künstlicher Intelligenz. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen:
Wie "denkt" eine KI?
Warum kann sie Fehler machen?
Und wie lässt sie sich sinnvoll, kreativ und verantwortungsvoll einsetzen?
Neben spannenden Einblicken in die Funktionsweise verschiedener KI-Modelle können die Teilnehmenden selbst aktiv werden und unterschiedliche KI-Tools ausprobieren.
Dabei geht es nicht nur um technisches Wissen, sondern auch um den bewussten, reflektierten und produktiven Umgang mit digitalen Medien.
Art des Workshops:
Erwerb von Grundkenntnissen über Künstliche Intelligenz, Förderung von Medien- und Sozialkompetenz, kreative Medienarbeit.
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche von der 4. bis 13. Klasse – der Workshop wird altersgerecht angepasst.