Beschreibung:
Die Biographische Spielfilmpädagogik ist eine Methode, unter der innerhalb von 12 Tagen ein kurzer Spielfilm durch selbsterlebte biographische Geschichten der Teilnehmenden erstellt, gedreht und vorgeführt wird.
Art des Projektes:
Kreativarbeit/ Biographiearbeit/ Medienarbeit/ Filmarbeit/ Erwerb von Medien- und sozialen Kompetenzen
Zielgruppe: Ab 14 Jahren
Beschreibung:
Der Raccoon-Held stellt eine Figur dar, mit deren Hilfe Kinder Erlebnisse darstellen können, bei denen sie sich einen Helden an ihrer Seite gewünscht hätten.
Die entstandenen Geschichten sollen dann in kreativer Weise dargestellt und anschließend be- und verarbeitet werden.
Art des Projektes:
Kreativarbeit/ Fotografie/ Filmarbeit/ Zeichnungen/ Medienarbeit/ Ausdruck durch Medien/
Erwerb von Medien- und sozialen Kompetenzen/ das nicht Sagbare sagbar machen
Zielgruppe: Ab 6 bis ca. 15 Jahren
Beschreibung:
Art des Projektes:
Kreativarbeit/ Medienarbeit/ App-Nutzung/ Erwerb von Medien- und sozialen Kompetenzen
Zielgruppe:
Ab 10 Jahren
Beschreibung:
Eine Projektwoche rund um das Thema Film und Kino durchführen.
Mit Einblicken hinter die Kulissen der Kasseler Arthousekinos, einen Besuch der Ausstellung "Kassel filmreif" im Stadtmuseum und die Produktion eines eigenen kleinen Spielfilms
Art des Projektes:
Kreativarbeit/ Medienarbeit/ Filmarbeit/ Erwerb von Medien- und sozialen Kompetenzen
Zielgruppe:
Ab 12 bis 18 Jahren
Beschreibung:
Filmprojekt zur Jungen Kunst Bühne 2023. Dabei können sich Interessierte filmisch ausprobieren und dabei tolle Konzerte erleben und Künstler begleiten.
Art des Projektes:
Kreativarbeit/ Musik/ Medienarbeit/ Filmarbeit/ Erwerb von Medien- und sozialen Kompetenzen
Zielgruppe:
Ab 12 bis 27 Jahren
Beschreibung:
In der Projektwoche „fit4Live“ wollen wir mit den Teilnehmenden über verschiedene Videos, Tutorials, Rezepte, Ideen, Anleitungen und weiterer Content aus dem Bereich Social Media, entsprechende Skills, die für die Zukunft gebraucht werden, sammeln und ausbauen, sowie Wege und Lösungsansätze für Probleme finden. Dabei richten wir uns nach den Interessen der Teilnehmenden. So können Themen im Bereich Haushalt, Werken, Kochen über Finanzen, Mobilität, Technik, Verträge und vieles mehr, entstehen, erforscht und ausprobiert werden.
Art des Projektes:
Kreativarbeit/ Medienarbeit/ Videoarbeit/ Erwerb von Medien- und sozialen Kompetenzen/ Erwerb von Fähigkeiten für den Alltag
Zielgruppe:
Ab 15 bis 27 Jahren